Brandmeldealarm im Geothermiekraftwerk Insheim
Einsatz 2019-0067 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 39
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Herxheim und Insheim wurden aufgrund der ausgelösten Brandmeldeanlage des Geothermiekraftwerks Insheim der Pfalzwerke geofuture GmbH alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden sofort nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle Messungen des betroffenen Bereichs durchgeführt. Eine Ursache der Alarmauslösung konnte nicht gefunden werden. Verantwortliche Personen der Pfalzwerke geofuture GmbH waren ebenfalls vor Ort.
Pressemitteilung der Pfalzwerke-geofuture GmbH: Fehlalarm löst Feuerwehreinsatz im Geothermiekraftwerk Insheim aus Das Geothermiekraft in Insheim der Pfalzwerke geofuture Gmbh wurde gestern, 02. Juli 2019, am späten Abend aufgrund einer Störung kurzzeitig automatisch heruntergefahren. Hintergrund war ein Gas- und Brandalarm gegen 20 Uhr. Bereits kurz nach Auslösen des Alarms waren die Einsatzkräfte vor Ort. Die gemeinsame Überprüfung durch den Betreiber und der Feuerwehr ergab als Ursache einen Fehlalarm der Gaswarnanlage in Verbindung mit der Brandmeldeanlage. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde das Kraftwerk gegen Mitternacht wieder hochgefahren und mit dem Stromnetz synchronisiert. Die Geschäftsführung der Pfalzwerke geofuture GmbH dankt den Freiwilligen Feuerwehren Insheim und Herxheim ausdrücklich für den schnellen und professionellen Einsatz.
Einsatzdetails
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
02.07.2019 - 20:04 Uhr bis 21:22 Uhr
(1 Stunde und 18 Minuten )
Einsatzort
Geothermiekraftwerk Insheim
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge



