Gebäudebrand Sebastiansring
Einsatz 2006-0001 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 122
Sachschaden über 400.000 EURO entstand am späten Freitagabend bei einem Vollbrand einer Garage und eines Wohnhauses in Herxheim im Sebastiansring. Personen und Tiere kamen dabei nicht zu schaden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden um 17.17 Uhr durch die Rettungsleitstelle Landau mit dem Einsatzstichwort \\"Flammenschlag aus Garage/Gebäude\\" alarmiert. Zeitgleich wurde der Rettungsdienst und die Polizeiinspektion Landau über den Einsatz mitinformiert. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus konnte eine schwarze Rauchsäule beobachtet werden. Die Rauchsäule war auch noch in einiger Entfernung sichtbar. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Doppelgarage und der Dachstuhl des Wohngebäudes in Vollbrand. Sogleich wurde je ein C-Rohr (Durchflussmenge 100 Liter pro Minute) links der Doppelgarage zur Abschirmung des Nachbaranwesens vorgenommen. In der Doppelgarage waren zum Zeitpunkt des Brandes ein Auto und ein Motorrad geparkt. Beide sind vor dem Brand nicht benutzt worden. Zum Zeitpunkt des Brandes herrschte starker Wind, der die Löscharbeiten zusätzlich erschwerte. Gleichzeitig griff das Feuer auf die Nachbargarage links neben dem Anwesen über. Durch eine Riegelstellung konnte ein Übergreifen auf das Nachbaranwesen jedoch verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Herxheim ging in den Innenangriff in das Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt befand sich nur der Hund der Familie im Gebäude. Er wurde unter einer Eckbank gefunden und wohlbehalten ins Freie verbracht. Um 17.26 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Hayna, Insheim und Rohrbach. Die Feuerwehr Hayna unterstützte die Feuerwehr Herxheim von der Straßenseite aus. Die Feuerwehr Rohrbach bekämpfte den Brand von der Rückseite des Gebäudes aus. Die Feuerwehr Insheim unterstützte die eingesetzten Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräteträgern. Durch massiven Wassereinsatz konnte der Brand auf die Doppelgarage, das Wohnhaus und die Nachbargarage begrenzt werden. Für Nachlöscharbeiten und Kontrolle des Nachbargebäudes wurde die Feuerwehr Offenbach zur Unterstützung mit der Drehleiter um 18.27 Uhr alarmiert. Zur Nachkontrolle wurde die Wärmebildkamera der Feuerwehr Annweiler angefordert. Mit dieser Kamera ist es möglich, Brandnester gezielt zu lokalisieren und dann abzulöschen. Ab 19.45 Uhr wurden die auswärtigen Einsatzkräfte sukzessive aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst. Noch während des Löscheinsatzes nahmen die Polizeiinspektion und die Kriminalinspektion Landau die Ermittlungen auf. Die Brandursache ist ungeklärt. Ein Brandsachverständiger wurde eingeschaltet. Nachtrag 19.07.2006:Laut Polizei ist die Brandursache ein stromführendes Kabel der Neonbeleuchtung in der Garage. Die Feuerwehr Herxheim möchte sich bei der Bevölkerung bedanken, die die Einsatzkräfte schon in der Anfangsphase des Einsatzes mit der Bereitstellung von Getränken unterstützte. Einsatzende: 22.30 Uhr
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
14.07.2006 - 17:17 Uhr bis 22:30 Uhr
(5 Stunden und 13 Minuten )
Einsatzort
Herxheim, Sebastiansring
Alarmierungsarten